Knochendichtemessung
Die Osteoporose (Knochenschwund) tritt insbesondere in höherem Lebensalter und hier bevorzugt bei Frauen nach den Wechseljahren auf. Aber auch ältere Männer sind nicht selten betroffen. Schätzungsweise jeder 5. Mann und jede 3. Frau über 50 erhalten jährlich die Diagnose Osteoporose. Dies kann Knochenbrüche schon bei Bagatell-Verletzungen zur Folge haben. Auch die langfristige Einnahme bestimmter Medikamente oder Hormonentzug können sich negativ auf die Knochendichte auswirken.
Mittels Computertomografie kann die Knochendichte, der Kalksalzgehalt, gemessen und rechnerisch ermittelt werden; dabei wird das Ergebnis in Bezug gesetzt zu üblichen Werten gesunder Personen unter Berücksichtigung von Alter und Geschlecht.
Dies ermöglicht neben der objektiven Messung auch eine individuelle Risikoabschätzung für die zukünftige Entwicklung einer Osteoporose bzw. für das Auftreten von Knochenbrüchen.
Die Untersuchung am CT-Scanner dauert nur wenige Minuten und wird mit minimaler Strahlenbelastung durchgeführt. Ihr Ergebnis wird mittels Computer-Software sofort ermittelt.
Sollten Sie sich für diese Methode interessieren, so sprechen Sie uns gerne an.
Weitere Infos: