

Dr. med. Annette Neudecker
Fachärztin für Diagnostische Radiologie
Wichtige Ausbildungs-Stationen
- Allgemeine Hochschulreife in Cham
- Studium der Humanmedizin in Regensburg und München
- Promotion zur Erlangung des akademischen Titels Dr. med. an der Technischen Universität München
- Ausbildung zur Fachärztin für Diagnostische Radiologie am Universitätsklinikum Regensburg
- Leitung der Applikation Siemens-Medizintechnik weltweit für medizinische Durchleuchtungs- und Katheter-Arbeitsplätze
- Niedergelassene Fachärztin in Anstellung in Bayern in mehreren ortsübergreifenden Gemeinschaftspraxen bzw. MVZ
- Mehrjährige Mitarbeit in der Privatpraxis „Radiologie am Bahnhof“, Cham und schließlich Praxis-Übernahme
Drei Fragen an Ihre Ärztin
Warum ist die Radiologie unverzichtbar?
Die Aussage „ohne Diagnose keine Therapie“ ist absolut richtig: Nur wenn eine Krankheit oder krankhafte Veränderungen präzise und allumfassend erkannt wird bzw. werden, kann eine angemessene Heilbehandlung eingeleitet werden.
Die Radiologie leistet mit ihren bildgebenden Verfahren und Möglichkeiten einen wertvollen Beitrag zur richtigen und schnellen Diagnose. Die Bildgebung ermöglicht direkte Einblicke in den menschlichen Körper und kann geschädigte Bereiche oder Organe sichtbar machen. Damit ist sie ein wesentlicher Baustein für Ärzte und Patienten. Sie dient zur Eingrenzung bei verschiedenen Verdachts-Diagnosen und zur präzisen Erkennung krankhafter Strukturen.
Was fasziniert Sie am Fach Radiologie?
Die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten des menschlichen Körpers, seiner Organe und Gewebe durch radiologische Verfahren sind außergewöhnlich vielfältig. Es ist eine spannende Aufgabe, diese Möglichkeiten im Sinne des Patienten einzusetzen. Aufgrund der Vielzahl an Erkrankungen arbeite ich als Radiologin auch eng mit den Kollegen der verschiedensten Fachrichtungen zusammen. Dieser Austausch an Informationen und Erfahrungen kommt den Patienten zugute – das freut mich sehr und macht meine Tätigkeit so abwechslungsreich und interessant.
Was würden Sie Patienten raten, die eine radiologische Diagnostik benötigen?
Zunächst einmal finde ich es wichtig zu wissen, dass es eine Vielzahl an diagnostischen Möglichkeiten gibt, um zum Ziel zu gelangen – nämlich einer präzisen Diagnose. Dabei hat jedes Verfahren seine Stärken und Schwächen. Die ärztliche Kunst besteht darin, die für den Patienten, seine Krankheitsgeschichte und seine persönlichen Bedürfnisse möglichst passende diagnostische Methode zu finden. Deshalb ist es wichtig, sich über die Diagnose-Möglichkeiten zu informieren.
Ich rate allen Patienten, das persönliche Gespräch mit dem Radiologen zu suchen – wenn Sie verstanden haben, warum ein bestimmtes diagnostisches Verfahren sinnvoll oder hilfreich ist, dann nimmt Ihnen dieses Wissen oft Angst oder Sorge, z.B. vor Strahlenbelastung.
Wichtig ist, dass Sie sich gut beraten und versorgt fühlen, auch wenn Sie in der Regel im Vergleich zu Ihrem behandelnden Arzt nur relativ wenig Zeit in der Praxis einer/s Ärztin/Arztes für Radiologie verbringen.